
Die DR Swiss blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurück, das sie mit einem Jahresgewinn nach Steuern von 7,7 Mio. CHF abschloss.
Die DR Swiss verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen erfreulichen Anstieg der gebuchten Bruttoprämien um 15,8 % von 317.4 Mio. CHF auf 367,6 Mio. CHF. Das Prämienwachstum resultiert vor allem aus dem Neugeschäft in Kraftfahrzeughaftpflicht im Vereinigten Königreich sowie auf Konditionsverbesserungen in weiteren Geschäftssegmenten.
Im Markgeschäft stiegen die Prämieneinnahmen kräftig um 14,8 % auf 269,4 Mio. CHF, gegenüber 234,7 Mio. CHF im Vorjahr. In der Kontinuitätsrückversicherung nahmen die Prämien deutlich um 18,8 % auf 98,2 Mio. CHF zu.
Der europäische Versicherungsmarkt zeigte sich im Geschäftsjahr heterogen. Während einige Sparten wie die Haftpflichtversicherung stabil blieben, waren andere Bereiche wie die Sachversicherung von hohen Schäden betroffen. Nach einer Reihe großer Naturkatastrophenschäden im Vorjahr – vor allem Überschwemmungen, Erdrutsche und eine Serie grosser Hagelereignisse – sank der Original-Schadenaufwand im Jahr 2024 brutto um 19,9 % auf 194,4 Mio. CHF. Die Schadenquote verbesserte sich entsprechend deutlich von 77,5 % auf 55,4 %.
Nach einem technischen Verlust vor eigenen Verwaltungskosten von 13,8 Mio. CHF im Vorjahr, betrug er im abgelaufenen Geschäftsjahr netto 2,6 Mio. CHF.
Positiv entwickelte sich die Kapitalanlage der DR Swiss. Über das Kapitalanlageergebnis in Höhe von 18,6 Mio. CHF hinaus wurden Zinserträge aus liquiden Mitteln von 2,2 Mio. CHF vereinnahmt.
Der Jahresgewinn nach Steuern belief sich entsprechend auf 7,7 Mio. CHF.
Starke Kapitalausstattung
Die Ratingagentur Standard & Poorʼs hat das “A+”-Rating mit unverändert stabilem Ausblick im Jahr 2024 für die Deutsche Rück Gruppe – und damit auch für die DR Swiss – erneut bestätigt. Nach Standard & Poorʼs verfügt die Deutsche Rück Gruppe über eine sehr starke Kapitalausstattung, eine starke Wettbewerbsposition und eine sichere Ertragslage.
Entwicklung der Bruttoprämien 2020 - 2024
in Mio. CHF
Entwicklung der
Kapitalanlagen 2020 - 2024
in Mio. CHF (inkl. Flüssige Mittel)